Kristin Zabel

Osteopathin mit MSc FH in Osteopathie / Diplom GDK
Kontakt
043 321 12 65
Mail
www.osteopathie-zabel.ch
Datenschutzerklärung
Werdegang
2012
Registrierung beim Schweizerischen Roten Kreuz SRK als Osteopathin D.O.
2011
Erlangung des Schweizer Bürgerrechts
2004 – 2009
Ausbildung zur diplomierten Osteopathin
2007
Eröffnung meiner eigenen Praxis in Dietikon in der Complement – Gemeinschaftspraxis für komplementäre und medizinische Therapien
1995 – 2004
Gruppenleiterin an der Rehaklinik Bellikon
1995
Registrierung beim Schweizerischen Roten Kreuz SRK als dipl. Physiotherapeutin
1989 – 2007
Vollzeittätigkeit als Physiotherapeutin an folgenden Kliniken:
Rommel – Klinik in Wildbad/Deutschland, Fachkrankenhaus für Erkrankungen des Bewegungs-Apparates, Neurologie, Chirurgie, Orthopädie
Verenahof Hotels Baden/Schweiz mit physikalischer Therapieabteilung
Rehaklinik Bellikon/Schweiz, Spezialklinik für Traumatologische Akutrehabilitation, Berufliche Integration und Medizinische Expertisen
1986 – 1989
Ausbildung zur dipl. Physiotherapeutin an der Physiotherapieschule Konstanz in Deutschland
Weiterbildungen in der Osteopathie
Osteopathic aprroaches to the lumbar und thoracic spine
Anatomiekurs am Präparat für Osteopathen Modul 1, 2 und 3 am Institut für Anatomie der Universität Bern
Seminar Wissenschaftliches Arbeiten
Diplomarbeit: Die infantile hypertrophe Pylorusstenose und die Bedeutung in der Osteopathie
Osteopathie in der Pädiatrie (Baby- und Kinderheilkunde)
Differentialdiagnostik bei Osteoartikulären Erkrankungen, Neurologie, Abdominale Erkrankungen, Herz- und Lungenkrankheiten
2-3 jährige postgraduierte Ausbildung in qualitativer visceraler Osteopathie
Weiterbildungen in der Physiotherapie
Kurse in der Neurorehabilitation: Bobathaufbaukurse, Behandlung von Wahrnehmungsstörungen nach Hirnverletzung oder anderer schwerer Hirnläsion, Interaktion-Person-Umwelt nach dem Affolter Modell mit Zertifikat zur Affolter-Therapeutin, Therapie des Fazio-oralen Traktes F.O.T.T., Redression bei Kontrakturen bei Pat. mit erworbener Hirnschädigung, Mobilisation des Nervensystems
Kurse in der Physiotherapie und anderen Fachbereichen: FBL, Manuelle Therapie, Hippotherapie, Wassertherapie, Manuelle Triggerpunkt-Behandlung, Ergonomie und Rollstuhlversorgung, Kaderbasiskur